12 natürlich wirksame Maßnahmen bei Kopfschmerzen
Aktualisiert: 10. Aug. 2022
Wenn es pocht und hämmert
Hast du gewusst, dass es mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen gibt?
Mal ist es einseitig, mal am Hinterkopf, mal an den Schläfen und manchmal auch an der Stirn. Dabei zeigt sich auch der Schmerz unterschiedlich. Von drückendem Pochen, lähmendem Stechen über dumpfes Hämmern ist alles vertreten. Als Begleiterscheinung einer Erkältung oder Grippe verschwindet der Schmerz in der Regel mit der Genesung. Entsteht der Schmerz durch Verspannung, kann wiederum Entspannung Linderung bringen. Halten Kopfschmerzen länger an, können sie jedoch auch ein Hinweis auf eine Dysbalance des Körpers oder sogar eine ernsthafte Erkrankung sein. Anhaltende Beschwerden sollten in jedem Fall von einem Spezialisten untersucht werden, um die Ursache herauszufinden.

Mögliche Ursachen aus naturheilkundlicher Sicht
Kopfschmerzen zählen zu der Volkskrankheit Nummer 1. Viele Menschen leiden sogar täglich und chronisch darunter. Aus naturheilkundlicher Sicht, gibt es verschiedene Ursachen für eine erhöhte Anfälligkeit und regelmäßige Kopfschmerzen. Häufig steckt eine ungesunde oder ungünstige Ernährungs- und/oder Lebensweise dahinter. Wer zum Beispiel zu wenig Wasser, dafür zu viel Kaffee oder Alkohol trinkt, kann mit einem brummenden Schädel rechnen. Wer zu viel Zucker und zu wenig vitalstoffreiche Nahrung isst und seinen Körper damit unter einen Vitalstoffmangel setzt, ebenfalls. Aber auch Stress, Schlafmangel, fehlende Entspannung und zu wenig körperliche Bewegung, können sich durch Verspannungskopfschmerz bemerkbar machen.

Was kann man also bei Kopfschmerzen und Migräne tun?
Medikamente einnehmen? Darüber denken viele Menschen gar nicht mehr nach und werfen sich direkt Schmerzmittel ein. Das diese allerdings nur die Symptome, nicht aber die Ursache beheben und zudem schädliche Nebenwirkungen haben, bedenken viele dabei nicht. Oftmals werden die Nebenwirkungen gar nicht mit den Schmerzmitteln in Zusammenhang gebracht. Folgen können neben Hautproblemen, Haarausfall, Ausschläge, Schwindel, auch Magen-Darm-Probleme, Übelkeit, Sodbrennen und Durchfall sein. Dazu kommt die starke Belastung der Entgiftungsorgane. Leber und Nieren, müssen für den Abbau der chemischen Stoffe, Höchstleistungen vollbringen und werden damit stark geschädigt. Aus diesem Grund lohnt es sich, natürliche Varianten zur Linderung zu nutzen.

Deshalb habe ich hier 12 natürliche Alternativen zur Linderung zusammengestellt:
Die Schläfen mit Pfefferminzöl einmassieren (besonders bei Verspannung) z.B. Olbas-Tropfen *.
Beim ersten Anzeichen: 2 große Gläser frisches, stilles Wasser mit Zitrone trinken und über den Tag mindestens 2 weitere Liter.
1TL gemahlene Vanille in Wasser auflösen und trinken
Frischer Ingwer-Zimt-Tee 10 Minuten ziehen lassen
1-2 Stunden Ruhe, ein entspannendes, wärmendes Bad und Schlaf. Auch ein spezielles Kissen, das den Nacken stützt und sich der individuellen Liegeposition anpasst, kann einen gesunden Schlaf fördern. Mir hat beispielsweise folgendes geholfen, das ich bis heute nutze: Aloevera-Kissen*.
Die Einnahme von Magnesium erhöhen: Über die Nahrung zum Beispiel durch Kürbis- & Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Cashews und Erdnüsse. Wenn das nicht reicht und du einen erhöhten Magnesiumbedarf hast, könnte es sinnvoll sein, zusätzlich dazu Magnesium zu supplementieren. Am besten besprichst du dies mit deinem/r Ernähurngsberater/in. Achte in jedem Fall auf ein hochwertiges Produkt, wie zum Beispiel dieses: Magnesium-effectivenature*.
Wechselduschen, mindestens 3 Durchgänge
2 TL Apfelessig* in 1 Glas Wasser oder Gemüsesaft verdünnen und trinken
Heilpflanzen-Tees mit etwas Cayenne-Pfeffer trinken: Fenchel, Thymian, Kamille, Schlüsselblumenblüten, Mariendistel*, Bockshornklee
Ein Smoothie aus dunklen Trauben, Spinat, Brokkoli Karottensaft & Zimt
Ein Spaziergang an der frischen Luft.
Bewusstes, tiefes Atmen. durch die Nase in den Bauch ein und durch den Mund aus. Du möchtest mehr über "Pranayama" - die Heilkraft des bewussten Atmens erfahren? Dann könnte folgendes Buch interessant für dich sein: Pranayama*
Grundsätzlich gilt, wie eingangs erwähnt: wer häufiger unter Kopfschmerzen leidet, sollte dies fachlich abklären lassen und darüber hinaus seine Ernährungsgewohnheiten und den Lebensstil überdenken. Auch eine Kur zur Ausleitung von übermäßigen Säuren, kann hier ganzheitlich sehr förderlich sein. Wenn du dir dabei fachliche Unterstützung wünschst, kannst du dich gerne bei mir melden.
Gute Besserung und beste Grüße,
Deine Carolin
.........................................................
Die mit * gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine Vermittlungsprovision. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.