Der beeindruckende Einfluss der Hypnose
Aktualisiert: 30. Nov. 2022
Der Begriff “Hypnose” löst bei vielen Menschen eine Faszination einerseits und großen Respekt andererseits aus.
Ganz oft wird dabei spontan an TV-Shows und Entertainment gedacht, wo Menschen unübliche Dinge tun, die Kontrolle verlieren und Wahrheiten ausplaudern. Es scheint als würde Ihnen die Macht über die eigenen Sinne genommen; als seien sie dem Hypnotiseur willenlos ausgeliefert. Die therapeutische Hypnose hat damit jedoch nichts zu tun.

Der Zustand, der durch eine Hypnose hervorgerufen wird, ist viel natürlicher, als viele vermuten würden. Wer glaubt, noch nie hypnotisiert gewesen zu sein, der täuscht sich. Hypnose ist in unserem Leben allgegenwärtig. Jedes Mal, wenn eine gewisse Form von Monotonie einsetzt, beginnt unser Gehirn Alpha-Wellen zu produzieren. Das passiert zum Beispiel, wenn wir längere Zeit in eine Flamme, ins Lagerfeuer oder in den Kamin sehen. Auch, die Lichtreflexe auf einer längeren Autofahrt, die vorbeiziehende Landschaft, die Rollgeräusche und das Fixieren der Fahrbahn lösen diese Art von Gehirnwellen aus, die uns in einen gewissen Zustand bringt, der auch als “Trance” bezeichnet wird.
Einen noch besseren Eindruck von dieser Trance bekommt man, wenn man sich an den Moment kurz vor dem Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen erinnert. Diesen kurzen Moment zwischen Schlaf- und Wachzustand. Das ist der Zustand, der einer Hypnose stark entspricht. Ein Gefühl von tiefer Entspannung in Körper & Geist.
Je nach tiefe der Trance, wird das Wachbewusstsein zur Ruhe gebracht. Das Unterbewusstsein ist hingegen sehr aktiv, sodass hier eine Kommunikation auf einer Ebene stattfinden kann, die ansonsten im Wachzustand über das Verstand gesteuerte Denken oft nicht möglich ist.
Da wir zu 90% von unserem Unterbewusstsein gesteuert werden und viele unserer alltäglichen Gewohnheiten, Überzeugungen und Erfahrungen im Unterbewusstsein gespeichert sind, ist Hypnose ein Weg um genau hier anzusetzen und wirkungsvoll, positive Veränderungen zu ermöglichen.
Mit Unterstützung eines Hypnotiseurs kann diese Trance aktiv hervorgerufen und gehalten werden. Das ermöglicht die direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein, sodass dabei Verhaltens- und Denkmuster verändert und Blockaden gelöst werden können. Hypnose ist also nichts, das mit einem “geschieht”, es ist eine Methode, bei der man jederzeit “da” ist und wahrnimmt, was passiert, nur der Bewusstseinszustand ist ein anderer.

Wie wirkt Hypnose?
Hypnose wirkt ganzheitlich. Es ist eine Behandlungsmethode, die auf der mentalen, emotionalen und körperlichen Ebene wirkt. Es ist eine Möglichkeit, die mentalen Kräfte zu stärken, die körpereigene Selbstheilung zu aktivieren und somit tiefgreifende Veränderungen im gesamten “System” zu erzeugen.
Auf mentaler Ebene ermöglicht die Trance aus gewohnten Gedankenmustern des Alltags auszubrechen, andere Denkweisen zuzulassen und sich für neue Realitäten zu öffnen. Trance kann damit ein Weg zur Bewusstseinsentfaltung sein, weil sie neue, ungewohnte Arten des Denkens und Fühlens erlebbar macht.
Körperlich wirkt Hypnose als Türöffner zum limbischen System im Gehirn.
Das Areal, das über das vegetative Nervensystem eine Vielzahl von Körperfunktionen steuert. Dazu zählen Stoffwechselvorgänge, Verdauung, Zellneubildung, Körpertemperatur, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzuckerspiegel, Hormonregulierung und einiges mehr.
Emotionen, Erfahrungen und damit verbundene Empfindungen werden in unserem Unterbewusstsein gespeichert. Viele davon in früher Kindheit. Diese tief verankerten Erlebnisse werden dort als ”Wahrheit” gespeichert. Ab diesem Moment wird in ähnlichen Situationen völlig automatisch dieselben Gedanken und dasselbe Verhaltenausgelöst. Unser Unterbewusstsein ist quasi der Autopilot, der uns und unser gesamtes Leben steuert und bestimmt.
Die Trance während der Hypnose ist die Brücke um direkt mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren.

Wobei kann man Hypnose einsetzen?
Hypnose kann unter anderem afolgende Themen beeinflussen:
Die Verdauung, der Stoffwechsel, der Fettabbau, die Hormonbalance, die Stärkung des Immunsystems und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Gesunde Gewichtsreduktion
Die Aktivierung und Steigerung der Motivation
Die Stärkung des Selbstbewusstsein und des Selbstvertrauens
Leistungssteigerung z.B. im Sport
Kinderwunsch
Um ungünstige Gewohnheiten abzulegen und neue, förderliche anzulegen
Tiefenentspannung und Stressabbau
Finden und lösen von Blockaden
Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?
Grundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar. Am besten gelingt es bei Menschen, die offen und bereit sind, sich darauf einzulassen. Es gibt Kontraindikationen. In diesen Fällen sollte keine Hypnose angewendet werden:
Psychosen und Persönlichkeitsstörungen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, Depressionen)
Einnahme von Psychopharmaka
Suchterkrankungen (Drogen, Alkohol, Medikamente)
Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
Herzerkrankungen oder nach kürzlich erlebtem Herzinfarkt oder Schlaganfall (Nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt)
Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt)
Thrombose
ADS
Bei geistig behinderten Menschen
Autismus
Außerdem sollte Hypnose aus ethischen Gründen bei Kindern und Jugendlichen ohne die ausdrückliche Genehmigung des gesetzlichen Vertreters nicht angewendet werden. Dasselbe gilt für Menschen, die nicht wissen, dass sie hypnotisiert werden.

Fazit:
Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die vielseitig einsetzbar ist, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen. Wichtig ist, neben der fachlichen Zertifizierung auch das Vertrauen zum Hypnotiseur. Hier gilt es darauf zu achten, eine Person zu finden, bei der man sich wohl fühlt und die Vertrauen und Kompetenz ausstrahlt.