Drei einfache, warme Frühstücksideen
Aktualisiert: 28. März
<a href="https://t.adcell.com/p/click?promoId=302797&slotId=105699" target="_blank" >
<img src="https://t.adcell.com/p/image?promoId=302797&slotId=105699" width="300" height="250" border="0" alt="Alpha Foods" />
</a>Ein warmes Frühstück ist besonders in der kälteren Jahreszeit eine hervorragende Möglichkeit, um sich bereits am Morgen etwas Gutes zu tun.
Insbesondere für Menschen, die häufig und schnell frieren, kann eine warme Mahlzeit am Vormittag wahre Wunder bewirken. Der Körper wird so von innen aufgewärmt, was ein angenehmes Körpergefühl schenkt und eine hervorragende Basis für den Tag bietet. Gleichzeitig werden die Geschmacksknospen angeregt und der Stoffwechsel aktiviert.
Innere Wärme und eine gute Verdauung sind wiederum zwei wesentliche Schlüsselfaktoren für Wohlbefinden und Gesundheit.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein gekochtes oder gebackenes Frühstück aus beispielsweise Getreide- oder Pseudogetreideflocken hochwertige Kohlenhydrate und auch andere wertvolle Inhaltsstoffe liefern, die nicht nur lange sättigen, sondern auch vor Heißhunger schützen und damit beim abnehmen helfen.
Da diese Mahlzeiten zudem oftmals mit frischen Früchten und Nüssen ergänzt werden, wird gleichzeitig auch das Immunsystem mit zahlreichen Vitaminen und anderen Vitalstoffen versorgt und unterstützt.
Es gibt also mehr als einen Grund, mit einer warmen Mahlzeit in den Tag zu starten.
Dabei gibt es unterschiedlichste Kombinationsmöglichkeiten und Varianten die ganz einfach zubereitet sind und meist auch Kindern sehr gut schmecken.
Hier kommen meine drei liebsten Rezepte:
Der Klassiker: Apfel-Zimt-Porridge:
Zutaten:
1 Apfel
1 TL flüssiger Honig (ersatzweise: Ahornsirup)
½ TL Ceylon-Zimt*
3 EL zarte Haferflocken
200 ml Milch Hafer/Mandeldrink
1 EL Rosinen
1 EL Mandelblättchen
Zubereitung: Apfel waschen, ggf. schälen und halbieren. Eine Hälfte auf einer Küchenreibe grob raspeln. Die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden und für das Topping beiseite stellen.. Geraspelten Apfel mit 1/2 TL Honig und Zimt mischen. Haferflocken mit der Milch in einem Topf verrühren und aufkochen. Temperatur auf kleine Hitze stellen und das Porridge etwa 2 Minuten köcheln lassen. Apfel-Honig-Zimt-Mischung einrühren und alles nochmals ca. 3 Minuten weiter köcheln lassen. Parallel dazu Mandelblättchen separat rösten. Porridge noch warm in eine Schale geben, mit den restlichen Apfelstückchen, Rosinen, den Mandeln und dem restlichen Honig toppen und warm genießen.
Warmes Hirse Frühstück:
Zutaten:
3 EL Hirseflocken*
1 Birne
1 kleine Banane
200 ml Mandel-, oder Kokosdrink
1 TL Zimt
2-3 Walnüsse
1TL Nussmus (z.B. Mandelmus*)
1 TL Kokosraspeln
Zubereitung: Birne und Banane klein schneiden und ein paar Stücke beiseite legen. Den Rest in einem kleinen Topf anschwitzen und mit Zimt bestreuen. Hirseflocken dazugeben und kurz mitrösten. Dann mit Mandel-, oder Kokosdrink ablöschen und ca. 3 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend Hitze wegnehmen und nochmals 2-3 Minuten quellen lassen. In eine Schale geben, mit restlichem Obst, Walnüssen, Kokosraspeln und Mandelmus garnieren und warm genießen.
Dieses Frühstück eignet sich auch sehr gut zum Mitnehmen für Schule, Uni oder Büro. Praktische und passende Einmachgläser für dein Frühstück to go findest du hier*.
Himbeer-Frühstück aus dem Ofen
Zutaten:
3 EL Hafer- oder Hirseflocken
2 EL Leinsamen (geschrotet)
200ml Pflanzendrink
1 TL gemahlene Vanille
½ Banane
1 TL Zimt
1 Handvoll Himbeeren
1 TL Mandelsplitter
Zubereitung: Ofen auf 180°C vorheizen. Alles außer dem Joghurt & dem Obst miteinander verrühren. Dann die klein geschnittene Banane und die gewaschenen Himbeeren untermischen. Jetzt für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen. Zuletzt mit dem Joghurt und den Mandelsplittern toppen.
Achte hier unbedingt auf hitzebeständige Förmchen, die du ohne weiteres zum Backen nutzen kannst. Ich nutze im Alltag zum Beispiel gerne diese: Auflaufförmchen *.
Mehr Rezepte und Inspiration für eine erfolgreiche, gesunde Ernährungsumstellung gibt es auch auf meinem Instagramprofil:@holisticaro und in meiner Facebook-Community:
"Besser essen - leichter leben" .Vorbeischauen lohnt sich!
Beste Grüße,
Carolin
.............................................
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.