top of page

Warum wir öfter Suppen löffeln sollten.



​​SUPPEN sind vielseitig, variabel und wahre Gaumen- und Bauchschmeichler.

Und zwar nicht nur dann, wenn man mit einer Erkältung, Grippe oder einem Magen-Darm Infekt flach liegt! Egal ob als Vor- oder als Hauptmahlzeit, Suppen bereichern den Speiseplan. Kocht man sich das Süppchen selbst, weiß man außerdem ganz genau, welche Zutaten enthalten sind und kann sich sicher sein, dass kein Zucker und Glutamat und auch keine gehärteten Fette oder Aromastoffe enthalten sind, dafür jede Menge Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe. Welche wertvollen Wirkungen Suppen außerdem haben, habe ich in den folgenden fünf Punkten zusammengefasst.


1. Sie stärken die Abwehrkräfte

Gemüsesuppen versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die unser Immunsystem unterstützen. Nicht ohne Grund, sind Suppen das optimale Essen, wenn man eine Grippe oder Verdauungsprobleme hat. Frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch, wirken als extra Immunbooster!


MEIN TIPP: Koche etwas Ingwer und Kurkuma mit, das wirkt zusätzlich entzündungshemmend!



2. Sie schmeicheln der Verdauung

Gekocht und püriert - angenehmer geht es für den Magen nicht. Gerade weil beim Essen zu oft vergessen wird, ordentlich zu kauen und sich sowohl Magen, als auch Darm mit der Verdauung oft schwer tun.


MEIN TIPP: Behalte auch die Suppe einen Moment im Mund oder kaue sie tatsächlich. Unser Verdauung beginnt nämlich bereits durch das Einspeicheln im Mund!





3. Löffeln reduziert Stress

Eine Suppe zu löffeln, unterstützt dabei, uns achtsam auf unser Essen zu konzentrieren. Gerade, wenn die Suppe noch heiß ist. So wird außerdem das Tempo reduziert und eine bewusste, achtsame Ernährungsweise gefördert.


4. Suppen entgiften

Insbesondere reine Gemüsesuppen und Suppen ohne Milchprodukte können den Körper dabei unterstützen,Giftstoffe schneller abzutransportieren. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, mehr grünes Blattgemüse zu integrieren. Das enthaltene Chlorophyll unterstützt besonders bei der Entgiftung.


MEIN TIPP: Achte darauf möglichst Bio-Produkte zu verwenden, um die Belastung mit Chemikalien möglichst gering zu halten.



5. Gesund abnehmen

Solange du die Suppe nicht mit Käse, Sahne, Leberknödel oder Pfannkuchenstreifen kochst, besteht die Suppe hauptsächlich aus basischen Lebensmitteln. Diese sättigen nachhaltig und unterstützen durch die enthaltenen Ballaststoffe beim Abnehmen. Zudem setzt das Sättigungsgefühl durch das reduzierte Esstempo gefühlt schneller ein.


MEIN TIPP: Achte darauf eine Proteinquelle, wie Kichererbsen oder Linsen zu integrieren.


Ich hoffe, ich konnte dir etwas Appetit auf ein Bauch- und Gaumenschmeichlersüppchen machen und sende dir beste Grüße.


Deine Carolin


Falls du mehr über (Darm)gesunde Ernährung erfahren möchtest, dann schau dir auch meine anderen Blogbeiträge an und verbinde dich mit mir auf Facebook (@carolinhaimberger) oder Instagram!


Ich freue mich auf dich!








45 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page